Spornammern im Vorarlberger Rheindelta – Invasionsartiger Einflug in Europa 2010
Die SPORNAMMER Calcarius lapponicus ist ein verbreiteter Brutvogel rund um den Nordpol, mit der Nominatform zwischen Südnorwegen und dem Mündungsgebiet der Kolyma (Russland) sowie mit vier Unterarten, z. B. C. l. subcalcaratus in Grönland und Nordkanada. Im europäischen Binnenland ist die Spornammer ein sehr seltener Durchzügler und Wintergast.
In der Schweiz z. B. gab es bis in die jüngste Zeit etwa 30 Nachweise (MAUMARY et al., Die Vögel der Schweiz, 2007). Aus dem Bodenseegebiet lagen bis Ende der 1990er Jahre 13 Beobachtungen vor, nahezu alle aus dem Vorarlberger Rheindelta (HEINE et al., Die Vögel des Bodenseegebietes, 1999). Die Daten liegen ausnahmslos zwischen September und November.
Einem Kurzartikel in www.ornitho.ch vom 27.09.10 ist zu entnehmen, dass seit Ende August offenbar eine Invasion der Spornammer in Europa stattfindet, mit ungewöhnlich hohen Zahlen im Nordwesten, mit z. B. 120 Ind. am 31.08.10 auf Heimaey/Island, 185 Ind. am 01.09.10 bei Fair Isle/Shetland und etwa 30 Ind. am 16.09.10 auf Ouessant/Frankreich. Bereits 40 Ind. hätten Spanien erreicht.
Parallel mit dieser Entwicklung wurde am 18.09.10 im Vorarlberger Rheindelta im Mündungsgebiet des Rheins auf dem rechten Damm 1 Ind. entdeckt (M. & A. Breier, D. Hercigonja), tagsdarauf am 19.09.10 waren dort 2 Ind. zu sehen und am 26.09.10 hielten sich bereits 7 Ind. an gleicher Stelle auf (S. Werner, K. Varga, A. Schönenberger u. a.). Seither liegen fast durchgehend Beobachtungen von 1-3 Ind. vom rechten Rheindamm vor, am 29.09.10 waren 4 Ind. zu sehen (G. Segelbacher, S. Trösch, J. Ulmer u. a.). Bei diesen Individuen handelte es sich um ein Männchen und zwei Jungvögel. Die weitere Entwicklung ist abzuwarten. Eine Nachsuche in anderen günstigen Gebieten und Stellen dürfte sich im Moment lohnen. In der Zwischenzeit haben schon zahlreiche Beobachterinnen und Beobachter die Spornammern im Rheindelta aus nächster Nähe studieren können.